Aktuelles
Jahrestagung 2026 Die Jahrestagung 2026 ist in der Planungsphase. Publikationen Die deutschsprachige Übersetzung des vollständigen Briefwechsels Peter Tschaikowskys mit Nadeschda von Meck ist komplett veröffentlicht. Der Band 1 ist im Februar 2020 erschienen. Bei BR Klassik ist der Band als Buchtipp besprochen und eine ausführliche Rezension ist bei info-netz-musik erschienen. Band 2 ist im November 2021 und Band 3 Anfang 2024 erschienen. Das Buch “Peter Tschaikowsky - Der Komponist in Berlin” von Wolfgang Glaab ist im Juli 2020 erschienen. Besprechungen der vom 7. bis 9. Juni 2018 in Tübingen abgehaltenen Tagung "Čajkovskij-Analysen - neue Strategien, Methoden und Perspektiven": Christina Richter-Ibáñez, in: Die Tonkunst 12 (2018), H. 4, S. 218-220; Daniil Petrov, in: Iskusstvo muzyki. Teorija i istorija 2018, Nr. 19 (dt. Übersetzung); Esther Kreitschik, in: Die Musikforschung – Onlineportal, 10. April 2019 Die Verlage MPI Music Production International (Tscheljabinsk) und Schott Music Publishers (Mainz) haben zur Academic Edition of the Complete Works by P.I. Tchaikovsky eine deutsch-russische Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Aktuelle wissenschaftliche Beiträge werden unter Mitteilungen Online publiziert. Archiv der Gesellschaft Der Bestand an Literatur, Büchern, Noten ist in Form einer Präsenzbibliothek beim geschäftsführenden Direktor des Musikwissenschaftliches Seminars der Universität Heidelberg verfügbar. Eine Nutzung / Einsicht ist nur vor Ort nach Terminabsprache möglich, https://www.muwi.uni-heidelberg.de/de/ueber-uns/mitarbeitende/prof-dr-christoph-flamm Bestandsliste des Archivs Diskographie Eine umfassende Sammlung zum Gesamtwerk Tschaikowskys berücksichtigt alle Genre des Komponisten und beinhaltet historische sowie aktuelle Aufnahmen auf Tonträger. Überblick Weitere Hinweise Tschaikowsky auf Facebook / iOS- und Android-Applikationen zu Tschaikowsky Reiseziele mit Bezug zum Leben und Wirken Tschaikowskys (zusammengestellt von R. Herpich, Stand: Juli 2016) Auswahl und Gesamtaufnahmen / Mitschnitte von Tschaikowskys Bühnenwerke auf YouTube (zusammengestellt von Rüdiger Herpich, Stand: März 2018)